Das Projekt ESG4SMEs unterstützt kleine und mittlere Unternehmen (KMU) im ländlichen Raum bei der Integration von Umwelt-, Sozial- und Governance-Praktiken (ESG). Ziel ist es, die Position bzw. das Berufsprofil des ESG-Managers speziell für diese Betriebe zu etablieren und ihnen den Übergang zu nachhaltigen und verantwortungsvollen Geschäftsmodellen zu erleichtern. Im Einklang mit dem Engagement der EU für eine nachhaltige Wirtschaft bietet das Projekt praxisnahe Unterstützung, um ländlichen Unternehmen bei der Bewältigung zentraler ESG- Herausforderungen wie Ressourceneffizienz, sozialer Verantwortung und gesetzlicher Vorgaben zu helfen.
Ziele des Projekts
Implementierung
Ergebnisse des Projekts
Projektpartner
ACEEU
ACEEU ist die einzige globale Qualitätssicherungsorganisation, die das Potenzial von Hochschulen für Third Mission Excellence anerkennt und freisetzt. Unsere ACEEU-Akkreditierung würdigt Engagement und Unternehmertum in der Hochschulbildung. Unsere Projekteinheit engagiert sich in Projekten, um Bildungsbedürfnisse anzugehen und die Zusammenarbeit zwischen Institutionen, der Gesellschaft und privaten Organisationen zu fördern.
ZUR WEBSITE GEHENAB IED
A.B. Institute of Entrepreneurship Development Ltd. ist eine Forschungseinrichtung, die sich für die Förderung von Innovation und die Stärkung des Unternehmergeistes einsetzt. Durch die Anerkennung des Unternehmertums als entscheidender Faktor für die Entwicklung und den Zusammenhalt der Gesellschaft fördert das Institut die Beschäftigung und bietet innovative Lösungen, die das Wachstum eines gesunden Unternehmertums erleichtern.
ZUR WEBSITE GEHENKonfSa
Confartigianato Imprese Salerno ist ein territorialer Verband, der Handwerker, KMUs und Start-ups in allen Prozessen der Unternehmensentwicklung, des Technologietransfers, des Wissens- und Kapazitätsaufbaus vertritt und unterstützt. Er ist als DIH und Enabler for the Twin Transition akkreditiert. ConfSA arbeitet nach Kriterien der Nachhaltigkeit und grünen Innovation für eine gerechte lokale sozioökonomische Entwicklung.
ZUR WEBSITE GEHENMIITR
Das Internationale Institut für die Umsetzung der nachhaltigen Entwicklung (MIITR) ist eine private NGO, die 2017 in Maribor, Slowenien, gegründet wurde. Unsere Haupttätigkeit ist die Forschung und Entwicklung im Bereich der Nachhaltigkeit, die ökologische, wirtschaftliche, soziale und neuerdings auch intelligente und digitale Dimensionen umfasst, insbesondere wenn es um innovative Formen des Lernens geht.
ZUR WEBSITE GEHENAITCG
Der 1966 in Volos gegründete Verband der Industrie von Thessalien und Mittelgriechenland (AITCG) ist die wichtigste gewerkschaftliche Organisation der verarbeitenden Unternehmen in den Regionen Thessalien und Sterea Ellada. Sein Hauptziel ist die Förderung eines nachhaltigen Privatsektors, der Wachstum und die Schaffung von Arbeitsplätzen durch die Unterstützung und Beratung der Mitgliedsunternehmen.
ZUR WEBSITE GEHENETAM
ΕΤΑΜ S.A. ist ein Unternehmen für Entwicklungsplanung und Unternehmensberatung mit Sitz in Heraklion, Griechenland. Mit seiner langjährigen Erfolgsbilanz (>700 Projekte seit 1993) ist ETAM auf zahlreiche Bereiche wie ländliche Entwicklung, Marktanalyse, Unternehmensplanung, Kommunikation, Verbreitung und Nutzung, grenzüberschreitende und transnationale Zusammenarbeit, Umweltmanagement und Feldforschung spezialisiert.
ZUR WEBSITE GEHENWEST
Die WESt - Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft Steinfurt mbH ist eine öffentliche Einrichtung zur Förderung der wirtschaftlichen Entwicklung im Kreis Steinfurt (Nordrhein-Westfalen, Deutschland). Sie ist eine 100%-Tochter der Beteiligungsgesellschaft des Kreises Steinfurt mbH. Der Kreis hat rund 450.000 Einwohner und zeichnet sich durch eine starke Wirtschaft mit vielen international tätigen Unternehmen und Hidden Champions aus. Mit unseren 20 Mitarbeitern unterstützen wir Unternehmen aller Branchen und Größen bei ihrer wirtschaftlichen Entwicklung, zum Beispiel durch Beratung zu relevanten Förderprogrammen, mit themenspezifischen Veranstaltungen und Netzwerken oder durch die Unterstützung der Zusammenarbeit mit Hochschulen und anderen Partnern.
ZUR WEBSITE GEHEN